Wir haben in Berlin den Prozess der Einbürgerung digitalisiert, zentralisiert und vereinfacht. Seit dem 01.01. können die Menschen am neuen Standort des Landesamtes für Einwanderung, kurz LEA, in der Sellerstraße 16 in Wedding ganz einfach ohne lange auf einen Termin warten zu müssen, einen digitalen Antrag stellen. Dort werden sie in der Einbürgerungsbehörde von den Mitarbeitenden schnell und vollkommen digital bearbeitet.
So konnten alleine in diesem Jahr bis September knapp 14.000 Menschen in Berlin eingebürgert werden. Dies ergab eine parlamentarische Anfrage von mir. Mit diesem neuen Tempo kann Berlin sein Ziel von 20.000 Einbürgerungen im Jahr erreichen und so zur Einbürgerungsstadt Nummer eins werden. Damit ist das LEA in Berlin die erste Einbürgerungsbehörde, die das Einbürgerungsverfahren vollkommen digitalisiert hat.
Die Rot-Grün-Rote Regierung hat in ihrem ursprünglichen Koalitionsvertrag von 2021 diese Digitalisierung des LEA festgehalten. Das Amt wurde finanziell und personell gestärkt. Und das positive Ergebnis ist bereits jetzt zu sehen. Zum Vergleich: In den letzten Jahren wurden in Berlin zwischen 7.000 und 9.000 Menschen pro Jahr eingebürgert.
Problematisch bleiben die ca. 40.000 unbearbeitete Anträge, die nun von den Mitarbeitenden nach und nach digitalisiert und bearbeitet werden. Wir sind nichtsdestotrotz auf einem guten Weg, die Einbürgerungen nachhaltig zu verbessern.