Internationaler Frauentag

Am Internationalen Frauentag rufen wir unmissverständlich ins Bewusstsein, dass Gleichberechtigung in Deutschland noch lange nicht Realität ist – weder im Alltag noch in den Institutionen. Frauen und Männer sind nach wie vor nicht gleichgestellt. Wir fordern nicht weniger als ein Paritätsgesetz für unsere Parlamente, die sofortige Abschaffung des § 218 und die Einführung eines eigenständigen Straftatbestandes für jede Form von verbaler und nonverbaler sexueller Belästigung.

Doch unser Kampf für die Rechte der Frauen hört nicht an der Landesgrenze auf. Weltweit sind Frauen auf der Flucht vor Unterdrückung, Gewalt und Diskriminierung. Sie kämpfen gegen das System der Ungleichheit, gegen Kriege und Verfolgung. In vielen Ländern auf der Welt wie zum Beispiel Afghanistan, Syrien und dem Iran setzen Frauen ihr Leben aufs Spiel und kämpfen für ihre Freiheit und Grundrechte. Allen kämpfenden Frauen gebührt unsere unerschütterliche Solidarität und politische Unterstützung. Wir müssen sichere Fluchtwege schaffen und eine feministische Außen- und Migrationspolitik auf dem Weg etablieren – für eine Welt, in der die Rechte von Frauen weltweit geachtet und geschützt werden.