„Ankommen. Mitgestalten. Durchstarten.“
letzte Woche war ich bei einer spannenden Podiumsdiskussion der Friedrich-Naumann-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Morgenpost zu Gast. Im Fokus: Teilhabe durch Arbeit – und was Politik und Gesellschaft dafür leisten müssen.
Mit auf dem Podium:
Wenke Christoph (Kiron – Bildung für Geflüchtete), Linke
Saba Farzan, Mitarbeiterin bei JobCenter (FDP)
Nataliya Pryhornytska (Politikwissenschaftlerin & Aktivistin)
Meine Botschaft:
Arbeit schafft Teilhabe – aber der Zugang ist oft voller Hürden: langwierige Anerkennungsverfahren, fehlende Sprachkurse, überfüllte Massenunterkünfte wie in Tegel.
Wir brauchen dezentrale Unterbringung, schnelleren Familiennachzug, und gezielte Förderung – etwa durch individuelle Kompetenzchecks statt starrer Zeugnisse.
Und wir brauchen eine Politik, die Chancen schafft – statt rechte Narrative zu bedienen.