Tag der Vielfalt mit unserer Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger 30. Mai 202330. Mai 2023 Für mich ist klar: Vielfalt ist eine Bereicherung für die Gesellschaft! Die Frage ist: Wie setzen wir die Vielfalt, die in unserer Gesellschaft bereits gelebt wird, in unseren Strukturen um?… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Empowerment AG für Kinder 14. März 202322. März 2023 Empowerment für Kinder mit Migrationsgeschichte ist so unfassbar wichtig! Deswegen freut es mich, dass ich letzte Woche in die Empowerment AG der Wedding-Schule eingeladen war. Es ist ein Teil des… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Besuch in der Ayasofya Moschee in Moabit 8. Februar 20238. Februar 2023 Mein Anspruch als Politiker ist mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und zuzuhören. Daher freue ich mich besonders über die Einladung der Gemeinde der Ayasofya Moschee, die im Kontext… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… Gesellschaft braucht Räume: Gespräch mit unserem Fraktionsvorsitzenden, der Villa Lützow und dem Stadtteilforum Tiergarten Süd 28. Januar 202328. Januar 2023 Ohne eine aktive Zivilgesellschaft ist Demokratie nicht möglich. Deshalb treffe ich mich regelmäßig mit Initiativen, die sich in meinem Wahlkreis für Solidarität im Kleinen und Großen einsetzen. Das Stadtteilforum Tiergarten… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Grün und gerecht. Meine Ziele für Tiergarten, Hansaviertel & südliches Moabit. 27. Januar 202327. Januar 2023 Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Berlin zukunftsfest machen mit dem grünen Wahlprogramm für Berlin 24. Januar 202324. Januar 2023 Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar. Am Samstag fand deshalb die Landesdelegiertenkonferenz statt, um den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Als einzige Partei haben… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Empowerment AG für Kinder 14. März 202322. März 2023 Empowerment für Kinder mit Migrationsgeschichte ist so unfassbar wichtig! Deswegen freut es mich, dass ich letzte Woche in die Empowerment AG der Wedding-Schule eingeladen war. Es ist ein Teil des… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Besuch in der Ayasofya Moschee in Moabit 8. Februar 20238. Februar 2023 Mein Anspruch als Politiker ist mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und zuzuhören. Daher freue ich mich besonders über die Einladung der Gemeinde der Ayasofya Moschee, die im Kontext… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… Gesellschaft braucht Räume: Gespräch mit unserem Fraktionsvorsitzenden, der Villa Lützow und dem Stadtteilforum Tiergarten Süd 28. Januar 202328. Januar 2023 Ohne eine aktive Zivilgesellschaft ist Demokratie nicht möglich. Deshalb treffe ich mich regelmäßig mit Initiativen, die sich in meinem Wahlkreis für Solidarität im Kleinen und Großen einsetzen. Das Stadtteilforum Tiergarten… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Grün und gerecht. Meine Ziele für Tiergarten, Hansaviertel & südliches Moabit. 27. Januar 202327. Januar 2023 Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Berlin zukunftsfest machen mit dem grünen Wahlprogramm für Berlin 24. Januar 202324. Januar 2023 Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar. Am Samstag fand deshalb die Landesdelegiertenkonferenz statt, um den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Als einzige Partei haben… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Empowerment AG für Kinder 14. März 202322. März 2023 Empowerment für Kinder mit Migrationsgeschichte ist so unfassbar wichtig! Deswegen freut es mich, dass ich letzte Woche in die Empowerment AG der Wedding-Schule eingeladen war. Es ist ein Teil des… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Besuch in der Ayasofya Moschee in Moabit 8. Februar 20238. Februar 2023 Mein Anspruch als Politiker ist mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und zuzuhören. Daher freue ich mich besonders über die Einladung der Gemeinde der Ayasofya Moschee, die im Kontext… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… Gesellschaft braucht Räume: Gespräch mit unserem Fraktionsvorsitzenden, der Villa Lützow und dem Stadtteilforum Tiergarten Süd 28. Januar 202328. Januar 2023 Ohne eine aktive Zivilgesellschaft ist Demokratie nicht möglich. Deshalb treffe ich mich regelmäßig mit Initiativen, die sich in meinem Wahlkreis für Solidarität im Kleinen und Großen einsetzen. Das Stadtteilforum Tiergarten… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Grün und gerecht. Meine Ziele für Tiergarten, Hansaviertel & südliches Moabit. 27. Januar 202327. Januar 2023 Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Berlin zukunftsfest machen mit dem grünen Wahlprogramm für Berlin 24. Januar 202324. Januar 2023 Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar. Am Samstag fand deshalb die Landesdelegiertenkonferenz statt, um den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Als einzige Partei haben… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Besuch in der Ayasofya Moschee in Moabit 8. Februar 20238. Februar 2023 Mein Anspruch als Politiker ist mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und zuzuhören. Daher freue ich mich besonders über die Einladung der Gemeinde der Ayasofya Moschee, die im Kontext… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… Gesellschaft braucht Räume: Gespräch mit unserem Fraktionsvorsitzenden, der Villa Lützow und dem Stadtteilforum Tiergarten Süd 28. Januar 202328. Januar 2023 Ohne eine aktive Zivilgesellschaft ist Demokratie nicht möglich. Deshalb treffe ich mich regelmäßig mit Initiativen, die sich in meinem Wahlkreis für Solidarität im Kleinen und Großen einsetzen. Das Stadtteilforum Tiergarten… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Grün und gerecht. Meine Ziele für Tiergarten, Hansaviertel & südliches Moabit. 27. Januar 202327. Januar 2023 Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Berlin zukunftsfest machen mit dem grünen Wahlprogramm für Berlin 24. Januar 202324. Januar 2023 Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar. Am Samstag fand deshalb die Landesdelegiertenkonferenz statt, um den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Als einzige Partei haben… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Besuch in der Ayasofya Moschee in Moabit 8. Februar 20238. Februar 2023 Mein Anspruch als Politiker ist mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und zuzuhören. Daher freue ich mich besonders über die Einladung der Gemeinde der Ayasofya Moschee, die im Kontext… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… Gesellschaft braucht Räume: Gespräch mit unserem Fraktionsvorsitzenden, der Villa Lützow und dem Stadtteilforum Tiergarten Süd 28. Januar 202328. Januar 2023 Ohne eine aktive Zivilgesellschaft ist Demokratie nicht möglich. Deshalb treffe ich mich regelmäßig mit Initiativen, die sich in meinem Wahlkreis für Solidarität im Kleinen und Großen einsetzen. Das Stadtteilforum Tiergarten… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Grün und gerecht. Meine Ziele für Tiergarten, Hansaviertel & südliches Moabit. 27. Januar 202327. Januar 2023 Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Berlin zukunftsfest machen mit dem grünen Wahlprogramm für Berlin 24. Januar 202324. Januar 2023 Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar. Am Samstag fand deshalb die Landesdelegiertenkonferenz statt, um den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Als einzige Partei haben… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… Gesellschaft braucht Räume: Gespräch mit unserem Fraktionsvorsitzenden, der Villa Lützow und dem Stadtteilforum Tiergarten Süd 28. Januar 202328. Januar 2023 Ohne eine aktive Zivilgesellschaft ist Demokratie nicht möglich. Deshalb treffe ich mich regelmäßig mit Initiativen, die sich in meinem Wahlkreis für Solidarität im Kleinen und Großen einsetzen. Das Stadtteilforum Tiergarten… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Grün und gerecht. Meine Ziele für Tiergarten, Hansaviertel & südliches Moabit. 27. Januar 202327. Januar 2023 Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Berlin zukunftsfest machen mit dem grünen Wahlprogramm für Berlin 24. Januar 202324. Januar 2023 Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar. Am Samstag fand deshalb die Landesdelegiertenkonferenz statt, um den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Als einzige Partei haben… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Gesellschaft braucht Räume: Gespräch mit unserem Fraktionsvorsitzenden, der Villa Lützow und dem Stadtteilforum Tiergarten Süd 28. Januar 202328. Januar 2023 Ohne eine aktive Zivilgesellschaft ist Demokratie nicht möglich. Deshalb treffe ich mich regelmäßig mit Initiativen, die sich in meinem Wahlkreis für Solidarität im Kleinen und Großen einsetzen. Das Stadtteilforum Tiergarten… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Grün und gerecht. Meine Ziele für Tiergarten, Hansaviertel & südliches Moabit. 27. Januar 202327. Januar 2023 Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Berlin zukunftsfest machen mit dem grünen Wahlprogramm für Berlin 24. Januar 202324. Januar 2023 Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar. Am Samstag fand deshalb die Landesdelegiertenkonferenz statt, um den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Als einzige Partei haben… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Grün und gerecht. Meine Ziele für Tiergarten, Hansaviertel & südliches Moabit. 27. Januar 202327. Januar 2023 Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Berlin zukunftsfest machen mit dem grünen Wahlprogramm für Berlin 24. Januar 202324. Januar 2023 Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar. Am Samstag fand deshalb die Landesdelegiertenkonferenz statt, um den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Als einzige Partei haben… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Grün und gerecht. Meine Ziele für Tiergarten, Hansaviertel & südliches Moabit. 27. Januar 202327. Januar 2023 Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Berlin zukunftsfest machen mit dem grünen Wahlprogramm für Berlin 24. Januar 202324. Januar 2023 Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar. Am Samstag fand deshalb die Landesdelegiertenkonferenz statt, um den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Als einzige Partei haben… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Berlin zukunftsfest machen mit dem grünen Wahlprogramm für Berlin 24. Januar 202324. Januar 2023 Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar. Am Samstag fand deshalb die Landesdelegiertenkonferenz statt, um den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Als einzige Partei haben… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Berlin zukunftsfest machen mit dem grünen Wahlprogramm für Berlin 24. Januar 202324. Januar 2023 Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Wiederholungswahl in Berlin am 12. Februar. Am Samstag fand deshalb die Landesdelegiertenkonferenz statt, um den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Als einzige Partei haben… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Treffen mit Jugendkulturzentrum PUMPE und der Fraktionsvorsitzenden Silke Gebel 20. Januar 202320. Januar 2023 Chancengerechtigkeit für alle – das kann nur durch gute und inklusive Bildungsarbeit gelingen. Dafür braucht es Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ausprobieren und… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Meine grüne & gerechte Vision für Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit. 11. Januar 202327. Januar 2023 Ich trete erneut als Ihr Abgeordneter im Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Tiergarten, Hansaviertel und südliches Moabit bei der Wiederholungswahl 2023 an. Falls Sie mich in den letzten Wochen noch nicht… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Zentrale Einbürgerungsfeier 25. November 202225. November 2022 Der Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin lädt jährlich frisch eingebürgerte Berliner:innen ins Abgeordnetenhaus ein. Diese Woche fand die zweite Einbürgerungsfeier, in der ich meine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vertreten durfte,… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Plenarrede: Wahlrecht für alle – Wahlrecht für EU-Bürger:innen und Drittstaatsangehörige auf Landes- und kommunaler Ebene 22. November 202222. November 2022 Im Plenum am 17. November 2022 hat unsere Rot-Grün-Rote Koalition einen Antrag eingebracht, mit dem wir das Wahlrecht auf kommunaler und Landesebene einführen wollen für alle Berliner:innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft,… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Austausch bei TransVer (Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung) 24. Oktober 202224. Oktober 2022 Als Ressourcen-Netzwerk leistet TransVer wichtige Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die psychosoziale Beratungsbedarfe haben: TransVer informiert und vermittelt in das psychosoziale Versorgungssystem. Bei unserem Besuch mit meinen Kolleg:innen… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Delegiertenversammlung des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.V. 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Seit 30 Jahren leistet der Türkische Bund Berlin-Brandenburg e.V. wichtige Vernetzungsarbeit und betreut als migrantische Selbstorganisation viele Projekte, die türkeistämmige und andere Menschen mit Migrationsgeschichte empowern. Als Dachverband spricht der… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige… Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Austausch zur Volksinitiative Demokratie für alle 19. September 20221. Oktober 2022 Heute waren Vertreter*innen der Volksinitiative Demokratie für alle zu Besuch bei uns in der Grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus. Zusammen mit Klara Schedlich, MdA, Vasili Franco, MdA und Susanna Kahlefeld, MdA… Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Landesbeirat für Partizipation 29. März 20234. April 2023 📢 Infopost: Die Wahl des Landesbeirats für Partizipation steht an! Aber was genau ist der Landesbeirat, was macht er und wer kann sich bewerben? ➡️ Der Landesbeirat für Partizipation ist… Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Internationaler Frauentag 14. März 202314. März 2023 Am 08.03.2023 war der internationale Frauentag, auch oft bezeichnet als feministischer Kampftag.💪 Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass Feminismus immer intersektional gedacht werden muss und die Forderungen intersektional sowie… Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Was bewegt Berliner Schüler:innen? 1. Februar 20231. Februar 2023 Die Berliner Jugend ist politisch – das wurde bei einer Podiumsdiskussion zur Berliner Abgeordnetenhauswahl am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn, an der ich letzte Woche teilnahm, deutlich. Gemeinsam mit Steve Rauhut… 27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
27.01.2023 – Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. 27. Januar 202327. Januar 2023 Nie wieder. Das ist unser Versprechen und unsere Verantwortung, die aus unserer Geschichte erwächst. Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ihrer Angehörigen… Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Straßenprostitution in der Kurfürstenstraße – Besuch beim Frauentreff Olga 25. Januar 202325. Januar 2023 Die Straßenprostitution auf der Kurfürstenstraße ist ein Thema, das viele Menschen in meinem Wahlkreis bewegt. Gestern war ich zu Besuch beim Frauentreff Olga – einer Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen,… Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Podiumsdiskussion „Ankommen (un)möglich? Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine auf der Flucht“ 23. Januar 202323. Januar 2023 Ein Bericht von Evgeniya Barbin: Am 9. Dezember 2022 waren Vertreter:innen aus der Verwaltung, aus verschiedenen Verbänden und ehrenamtlichen Initiativen sowie geflüchtete Menschen aus der Ukraine der Einladung von Catrin… Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Die Clearingstelle der Berliner Stadtmission 18. Januar 202318. Januar 2023 Niemanden zurücklassen, das ist mein politischer Anspruch. In Berlin haben schätzungsweise 60.000 Menschen keinen geregelten Zugang zur Versorgung. Deshalb gibt es seit Oktober 2018 die Clearingstelle der Berliner Stadtmission. Dort… Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Plenarrede zum Antrag der AfD zum Thema Abschiebungen 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Mein Rede am 15.12. zum Antrag der AfD könnt ihr hier nachhören. Von den 16.000 ausreisepflichtigen Ausländer:innen in Berlin sind ca. 15.000 geduldet, was bedeutet, dass eine Abschiebung rechtswidrig wäre.… Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Landesarbeitsgemeinschaft Frieden & Internationales – Austausch zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine 24. November 202224. November 2022 Der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger:innen, die sich täglich für das Ankommen und Begleiten von Geflüchteten aus der Ukraine einsetzen, ist mir besonders wichtig. Deshalb habe ich mich diese… Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Wahlrecht für alle! RGR-Koalition bereitet Bundesratsinitiative vor 26. Oktober 202226. Oktober 2022 20% der Berliner:innen sind von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Sie sind damit von der politischen Teilhabe ausgeschlossen,… Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Besuch der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) 19. Oktober 202220. Oktober 2022 In der letzten Woche besuchte ich die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BuBS), die Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, die in Unterkünften des Berliner LAF untergebracht sind oder bei denen Probleme im Umgang… Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…
Austausch mit den Flüchtlingspaten Syrien e.V. 14. Oktober 202224. Oktober 2022 Unterstützung beim Nachzug von Familienangehörigen syrischer Geflüchteter diese wichtige Arbeit leistet der Verein Flüchtlingspaten Syrien e.V.. 2015 aus der Zivilgesellschaft heraus entstanden ermöglicht der Verein es syrischen Geflüchteten, Familienangehörige…